Skip to content
  • Start
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen aus 2024
    • Pressemitteilungen aus 2023
    • Pressemitteilungen aus 2022
    • Pressemitteilungen aus 2021
    • Pressemitteilungen aus 2020
    • Pressemitteilungen aus 2019
    • Pressemitteilungen aus 2018
    • Pressemitteilungen aus 2017
    • Pressemitteilungen aus 2016
    • Pressemitteilungen aus 2015
    • Pressemitteilungen aus 2014
    • Pressemitteilungen aus 2013
    • Pressemitteilungen aus 2012
    • Pressemitteilungen aus 2011
    • Pressemitteilungen aus 2010
  • Berliner Wasserrat
  • Wassercharta
  • klaerwerk
  • Projekte
    • Wanderausstellung über die Berliner Blue Community
    • Blue Community Berlin
    • Wassertafel Berlin-Brandenburg
    • Initiative BlackRock-Tribunal
    • Webdokumentation „wasserstories“
    • Buch „Die Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe“
  • Fotos
  • Kontakt

Buchvorstellung am 01.09.2020 „Das Wasser gehört uns allen“

Posted on 10. August 202013. September 2022 By Berliner Wassertisch
Buchvorstellung am 01.09.2020 „Das Wasser gehört uns allen“
Blue Community, Uncategorized

Buchvorstellung „Das Wasser gehört uns allen“ von Maude Barlow Maude Barlows Vision einer wassergerechten Welt begann als Graswurzelbewegung und hat inzwischen weltweit Kreise gezogen: Um die Privatisierung des Wassers zu bekämpfen und unsere wichtigste Lebensgrundlage umfassend zu schützen, sind viele Städte auf der ganzen Welt zu „Blue Communities“ geworden. „Nach dem Öl im 20. Jahrhundert … Mehr lesen „Buchvorstellung am 01.09.2020 „Das Wasser gehört uns allen““ »

Bürgerbeteiligung für ein „Blaues Berlin“ – Vorschlag zur Förderung einer gemeinwohlorientierten Wasserbewirtschaftung

Posted on 13. Juli 202028. Juli 2022 By michael512
Politische Arbeit

Der Berliner Wassertisch schlägt den Berliner Parteien und den Einwohnern Leitprinzipien für die Gestaltung der direkten und kontinuierlichen Mitwirkung von Berliner Bürgerinnen und Bürgern an den Wasserbetrieben vor. In einem jetzt veröffentlichten Dokument heißt es: „Nach dem vom Berliner Wassertisch initiierten Wasser-Volksentscheid 2011 sind die Berliner Wasserbetriebe (BWB) rekommunalisiert worden. Diese Rückgabe in öffentliche Hand allein garantiert jedoch keineswegs eine hinreichende Orientierung am Gemeinwohl, das heißt, an demokratischen Standards, ökologischer Nachhaltigkeit, sozialer Gerechtigkeit und ökonomischer Vernunft. (…)

Der Berliner Wasserrat lädt ein: „Bürgerrat statt Mitmachfalle“ am 03. März 2020, 19 Uhr im Haus der Demokratie

Posted on 14. Februar 202028. Juli 2022 By Berliner Wassertisch
Berliner Wasserrat

Der Berliner Wasserrat lädt herzlich ein zu seiner Veranstaltung im Haus der Demokratie und Menschenrechte. BÜRGERRAT STATT MITMACHFALLE – Auf der Suche nach einer neuen Partizipationskultur. Kein Zweifel: Viele Menschen in Deutschland wünschen sich mehr politische Partizipation. Und nicht wenige halten dies für den einzigen Weg, um unsere Demokratie vor weiterer Erosion zu bewahren und … Mehr lesen „Der Berliner Wasserrat lädt ein: „Bürgerrat statt Mitmachfalle“ am 03. März 2020, 19 Uhr im Haus der Demokratie“ »

Weltwassertag 2019: Wasser-und-Wohn-Quartiersspaziergang in Hellersdorf

Posted on 22. März 201910. Juni 2021 By Berliner Wassertisch
Uncategorized

Am diesjährigen „Weltwassertag“, Freitag, 22. März 2019, spazieren in der Zeit von 16 bis 18 Uhr Politiker*innen und Bürger*innen durch Hellersdorf Nord, um sich in diesem Quartier den Zusammenhang von Wohnverdichtung, Regenwasserentsorgung und Lebensumfeldverschmälerung in der Praxis anzuschauen. Treffpunkt ist die Plakatsäule auf dem Alice-Salomon-Platz, 12627 Berlin, U-Bahn-Station Hellersdorf. »Bei dem Spaziergang wollen wir vor … Mehr lesen „Weltwassertag 2019: Wasser-und-Wohn-Quartiersspaziergang in Hellersdorf“ »

Weltwassertag 2019: Filmvorführung „Und dann der Regen“

Posted on 22. Februar 201910. Juni 2021 By Berliner Wassertisch
Weltwassertag 2019: Filmvorführung „Und dann der Regen“
Uncategorized

Anlässlich des Weltwassertags 2019 zeigen der Berliner Wassertisch, Attac Berlin sowie die Regenbogenfabrik den Film UND DANN DER REGEN („También la lluviaʺ) der Regisseurin Icíar Bollaín.  Die Wikipedia erläutert: »Der Film erzählt die Geschichte des Regisseurs Sebastián, verkörpert durch Gael García Bernal, und des Filmproduzenten Costa, gespielt von Luis Tosar, die in Bolivien einen Film über … Mehr lesen „Weltwassertag 2019: Filmvorführung „Und dann der Regen““ »

Maude Barlow überreicht Berlin „Blue Community“-Zertifikat

Posted on 23. Oktober 201813. September 2022 By Berliner Wassertisch
Maude Barlow überreicht Berlin „Blue Community“-Zertifikat
Blue Community

Die deutsche Hauptstadt ist mit der heutigen Überreichung des  „Blue Community“-Zertifikats ganz offiziell zur „Blue Community“ geworden. Maude Barlow, weltweit bekannte Wasseraktivistin, Trägerin des alternativen Nobelpreises und Initiatorin des globalen Wasserprojekts, ist eigens nach Berlin gekommen, um dem Berliner Senat, vertreten durch Senatorin Regine Günther, das Zertifikat des Council of Canadians zu überreichen. Berlin ist … Mehr lesen „Maude Barlow überreicht Berlin „Blue Community“-Zertifikat“ »

Berliner Wassertisch zur Sammlungsbewegung #Aufstehen: Veränderungen dringend notwendig

Posted on 4. September 201813. September 2022 By Berliner Wassertisch
Politische Arbeit

In einem Beschluss des Berliner Wassertischs zur Sammlungsbewegung #Aufstehen heißt es: Diese neoliberale Tendenz zum Rückzug des Staates durch die Privatisierung von Aufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge und Infrastruktur beobachten wir überall in Deutschland mit wachsender Besorgnis. Denn gerade im Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge und Infrastruktur müssen die Aufgaben nach unserer festen Überzeugung demokratisch legitimiert und … Mehr lesen „Berliner Wassertisch zur Sammlungsbewegung #Aufstehen: Veränderungen dringend notwendig“ »

Brunnen eingeweiht

Posted on 23. August 201813. September 2022 By Berliner Wassertisch
Brunnen eingeweiht
Politische Arbeit

Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin, und Jörg Simon, Vorstandsvorsitzender der Berliner Wasserbetriebe, weihten am 23. August 2018 den ersten der 100 für 2019/2020 versprochenen Trinkbrunnen ein.Die Gruppen und Initiativen wie besonders der Berliner Wassertisch, atiptap und andere, die die Blue Community in Berlin bekannt gemacht und die Politik dazu angeregt hatten, waren eingeladen, das … Mehr lesen „Brunnen eingeweiht“ »

Pünktlich zum Weltwassertag 2018 beschließt das Abgeordnetenhaus: Berlin wird Blue Community

Posted on 22. März 201813. September 2022 By Berliner Wassertisch
Blue Community

Berlin ist heute durch Beschluss des Abgeordnetenhauses pünktlich zum Weltwassertag 2018 eine „Blue Community“ geworden. Das Land Berlin verpflichtet sich damit, das Menschenrecht auf Wasser und sanitäre Grundversorgung in der Stadt real umzusetzen, also flächendeckend in der Öffentlichkeit Trinkwasserbrunnen und Toiletten kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Zusätzliche Grundsätze sind der Erhalt der Wasserversorgung als öffentliches … Mehr lesen „Pünktlich zum Weltwassertag 2018 beschließt das Abgeordnetenhaus: Berlin wird Blue Community“ »

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 3 4

Gründungserklärung

Der Berliner Wassertisch ist ein lokales Netzwerk von VertreterInnen unterschiedlicher Gruppen, Initiativen und interessierter BürgerInnen, die sich unter dem gemeinsamen Thema „Wasser gehört uns allen – Wasser ist ein Menschenrecht“ zusammengefunden haben.

Impressionen

Kundgebung am Roten Rathaus, Dezember 2021

Besuchen Sie „wasserstories“ – eine interaktive Webdoku über Wasserkrise und Privatisierung

wasserstories

Berlin ist Blue Community

Der Berliner Wassertisch beteiligt sich aktiv an der Blue Community Berlin.

Die Website finden Sie hier.

Schlagwörter

Ausstellung Berlin BlackRock Blue Community Bürgerbeteiligung Bürgerrat Cochabamba Elektromobilität Klimawandel Maude Barlow politische Partizipation Privatisierung Regenwasser Rekommunalisierung Tesla Volksentscheid Wasser Wassertafel Berlin-Brandenburg Weltwassertag Öffentlich statt Privat

Berliner Wassercharta: Diskutieren Sie mit!

Berliner Wassertisch und Wasserrat bitten alle Interessierten, sich an der Diskussion über die Berliner Wassercharta zu beteiligen. Das Dokument können Sie hier herunterladen.

Ihre Stellungnahme senden Sie uns bitte per Mail.

Berliner Wassertisch e.V.

Logo Berliner Wassertisch

Suche

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

sprecherteam@berliner-wassertisch.net

  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 Berliner Wassertisch.