Skip to content
  • Start
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen aus 2024
    • Pressemitteilungen aus 2023
    • Pressemitteilungen aus 2022
    • Pressemitteilungen aus 2021
    • Pressemitteilungen aus 2020
    • Pressemitteilungen aus 2019
    • Pressemitteilungen aus 2018
    • Pressemitteilungen aus 2017
    • Pressemitteilungen aus 2016
    • Pressemitteilungen aus 2015
    • Pressemitteilungen aus 2014
    • Pressemitteilungen aus 2013
    • Pressemitteilungen aus 2012
    • Pressemitteilungen aus 2011
    • Pressemitteilungen aus 2010
  • Berliner Wasserrat
  • Wassercharta
  • klaerwerk
  • Projekte
    • Wanderausstellung über die Berliner Blue Community
    • Blue Community Berlin
    • Wassertafel Berlin-Brandenburg
    • Initiative BlackRock-Tribunal
    • Webdokumentation „wasserstories“
    • Buch „Die Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe“
  • Fotos
  • Kontakt
  • Home
  • 2025
  • März
  • 21
  • 27. März 2025: Der Berliner Wasserrat lädt ein: Gemeingüter in Zeiten der Krise – erleben wir eine Renaissance der Privatisierungen?
Blue Community Berlin

27. März 2025: Der Berliner Wasserrat lädt ein: Gemeingüter in Zeiten der Krise – erleben wir eine Renaissance der Privatisierungen?

Posted on 21. März 202521. März 2025 By Berliner Wassertisch
Berliner Wasserrat

Weder Private noch der Markt sollen über unser Wasser herrschen – Keine „EU cross-border water infrastructure“ mit privaten Investoren

Der Berliner Wasserrat lädt ein, am 27.3.2025, 19:00-21:00 Uhr ins Haus der Demokratie und Menschenrechte.

Lange schien das Thema Wasserprivatisierung nach den negativen Erfahrungen mit PPP-Privatisierungen und nach dem Erfolg der EU-Bürgerinitiative „Right2Water“ kein Thema mehr zu sein. Doch jetzt hat die EU in der strategischen Agenda des Rats der Mitgliedstaaten für die Jahre 2024 bis 2029 wie auch die Kommissionspräsidentin die Schaffung eines europäischen Fernwassernetzes mit privaten Investitionen angekündigt, die erneut die Gefahr einer unmittelbaren Privatisierung bringt. Für das 2. Quartal hat die EU-Kommission eine europäische Wasser-Resilienz-Strategie angekündigt. In Zeiten extremer staatlicher Finanzknappheit findet das weltweite Kapital sichere und renditeträchtige Anlagemöglichkeiten im Bereich der Daseinsvorsorge und der öffentlichen Infrastrukturen, insbesondere in Mitteleuropa. Zwar ist der neue Anlauf zur Privatisierung öffentlicher Infrastrukturen noch nicht veröffentlicht, aber auch der designierte Kanzler Friedrich Merz, ehemaliger Aufsichtsrats-Vorsitzender von BlackRock Deutschland, „befürwortet“ die private Finanzierung von Infrastruktur. Akteur  könnte u.a. die Private-Equity-Gesellschaft ‚Global Infrastructure Partners‘ (GIP) sein, die letztes Jahr von Blackrock gekauft wurde.

Themen und Referent:innen

Was bedeutet für uns die neue „Wasserresilienzstrategie“ und eine EU cross-border water infrastructure mit privaten Investoren (Dorothea Härlin, EWM (European Water Movement))
Dazu: EGÖD (Europäische Gewerkschaftsverband für den Öffentlichen Dienst)/(EPSU)-Brief an die Kommission:
English Version
Deutsche Version

Welche Ursachen und Folgen hatte der PPP-Vertrag zur Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe? Wie konnte der erfolgreiche Wasservolksentscheid 2011 in Berlin gelingen? (Gerlinde Schermer, Ökonomin, MdA a.D., Berliner Wassertisch) 

Die erfolgreiche „Right2Water“-Kampagne und die Herausnahme von Wasser aus dem Geltungsbereich der EU Konzessionsrichtlinie 2013 (Clivia Conrad, Bundesfachgruppenleiterin Wasserwirtschaft, Ver.di, angefragt)

BlackRock statt Öffentliche Hand – Dividenden statt Investitionen? (Ulrike von Wiesenau, Pressesprecherin BlackRock-Tribunal und Vorstand Institut für soziale Gegenwartsfragen Freiburg e.V.)

Moderation:  Dr. Ronald Krüger (Berliner Wasserrat/ Berliner Wassertisch)

Diskussion

Was können wir tun um dieser neuen strategischen Agenda der EU rechtzeitig zu begegnen und sie zu verhindern?

Zeit und Ort:
Donnerstag, 27. März 2025, 19:00-21:00
Haus der Demokratie und Menschenrechte, 
Robert-Havemann-Saal
Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin 
(M4 Am Friedrichshain)

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: „BlackRock im Kanzleramt?“ ­­– Pressemitteilung zur Veranstaltung am 07.02.2025

You may also like

Berliner Wasserrat
Masterplan Wasser Berlin – von Unten gedacht. Der Berliner Wasserrat lädt in Nachfolge der Regen-zu-Baum-Konferenz ein, 08. 11.2022
3. November 2022
Berliner Wasserrat
Der Berliner Wasserrat lädt ein: „Bürgerrat statt Mitmachfalle“ am 03. März 2020, 19 Uhr im Haus der Demokratie
14. Februar 2020
Berliner Wasserrat
Der Berliner Wasserrat lädt ein zur „Regen zu Baum“-Konferenz am 06. September 2022, 19 Uhr im Haus der Demokratie
28. Juli 2022
Berliner Wasserrat
10. Oktober 2024: Der Berliner Wassertisch lädt ein ins Haus der Demokratie und Menschenrechte – Braucht Berlin einen Baumentscheid und ein Klimaanpassungsgesetz?
3. Oktober 2024

Gründungserklärung

Der Berliner Wassertisch ist ein lokales Netzwerk von VertreterInnen unterschiedlicher Gruppen, Initiativen und interessierter BürgerInnen, die sich unter dem gemeinsamen Thema „Wasser gehört uns allen – Wasser ist ein Menschenrecht“ zusammengefunden haben.

Impressionen

Kundgebung am Roten Rathaus, Dezember 2021

Besuchen Sie „wasserstories“ – eine interaktive Webdoku über Wasserkrise und Privatisierung

wasserstories

Berlin ist Blue Community

Der Berliner Wassertisch beteiligt sich aktiv an der Blue Community Berlin.

Die Website finden Sie hier.

Schlagwörter

Ausstellung Berlin BlackRock Blue Community Bürgerbeteiligung Bürgerrat Cochabamba Elektromobilität Klimawandel Maude Barlow politische Partizipation Privatisierung Regenwasser Rekommunalisierung Tesla Volksentscheid Wasser Wassertafel Berlin-Brandenburg Weltwassertag Öffentlich statt Privat

Berliner Wassercharta: Diskutieren Sie mit!

Berliner Wassertisch und Wasserrat bitten alle Interessierten, sich an der Diskussion über die Berliner Wassercharta zu beteiligen. Das Dokument können Sie hier herunterladen.

Ihre Stellungnahme senden Sie uns bitte per Mail.

Berliner Wassertisch e.V.

Logo Berliner Wassertisch

Suche

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

sprecherteam@berliner-wassertisch.net

  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 Berliner Wassertisch.