Skip to content
  • Start
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen aus 2024
    • Pressemitteilungen aus 2023
    • Pressemitteilungen aus 2022
    • Pressemitteilungen aus 2021
    • Pressemitteilungen aus 2020
    • Pressemitteilungen aus 2019
    • Pressemitteilungen aus 2018
    • Pressemitteilungen aus 2017
    • Pressemitteilungen aus 2016
    • Pressemitteilungen aus 2015
    • Pressemitteilungen aus 2014
    • Pressemitteilungen aus 2013
    • Pressemitteilungen aus 2012
    • Pressemitteilungen aus 2011
    • Pressemitteilungen aus 2010
  • Berliner Wasserrat
  • Wassercharta
  • klaerwerk
  • Projekte
    • Wanderausstellung über die Berliner Blue Community
    • Blue Community Berlin
    • Wassertafel Berlin-Brandenburg
    • Initiative BlackRock-Tribunal
    • Webdokumentation „wasserstories“
    • Buch „Die Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe“
  • Fotos
  • Kontakt
  • Home
  • 2022
  • November
  • 2
  • Pressemitteilung: Eröffnung der Wanderausstellung „Vier Jahre Blue Community Berlin“ im Rathaus Charlottenburg

Pressemitteilung: Eröffnung der Wanderausstellung „Vier Jahre Blue Community Berlin“ im Rathaus Charlottenburg

Posted on 2. November 20224. November 2022 By Berliner Wassertisch
Blue Community

Vier Jahre Blue Community Berlin: Unser Wasser als Lebensressource und Menschenrecht – Eröffnung der Wanderausstellung durch die Bezirke im Rathaus Charlottenburg

Pressemitteilung des Berliner Wassertischs, 2. November 2022.

Seit 2018 ist Berlin Blue Community, viele Berliner und Berlinerinnen wissen das noch nicht. Das soll sich nun durch eine Wanderausstellung durch die Berliner Bezirke ändern. Am 2. November 2022 hat der Berliner Wassertisch im Rathaus Charlottenburg eine Wanderausstellung zu Wasser als Lebensressource und Menschenrecht eröffnet, die in den folgenden Monaten ihre Reise durch die Bezirke antreten wird. Auf sieben Schautafeln über die Blue Community-Bewegung und ihre Prinzipien zum Schutz des Wassers werden spannende Einblicke in die Arbeit lokaler Initiativen zum Thema Wasser präsentiert. Was wurde bereits geschafft und was muss dringend verändert werden in Zeiten des Klimawandels? Vor vier Jahren hat sich das Abgeordnetenhaus Berlin offiziell zur BLUE COMMUNITY ernannt, die Wasser als öffentliches Gut und und das Menschenrecht auf Zugang zu sauberem Trinkwasser und Sanitärversorgung anerkennt. Die Akteure der „Blue Community“ stellten nach der Eröffnung durch Staatssekretärin Frau Dr. Karcher und Bezirksstadtrat von Charlottenburg-Wilmersdorf, Herr Schrouffeneger, spannende Wasserprojekte aus Berlin vor. 

Johanna Erdmann, Mitglied des Berliner Wassertischs und Initiatorin des Projekts der Wanderausstellung sagte dazu: „Wir haben schon einiges erreicht, sichtbar z.B. durch viele neue öffentliche Trinkbrunnen. Doch es bleibt noch viel zu tun und das geht nur mit der Beteiligung vieler Interessierter aus der Bevölkerung.“

Caroline Breidenbach, Kommunikationsdignerin und Gestalterin der Ausstellung: „Wir möchten die Öffentlichkeit für das Thema gewinnen, alternative Lösungswege aufzeigen und motivieren, selbst tätig zu werden für die Brisanz des Themas Wasser, das immer dringlicher wird, auch in Berlin.“

Samuel Höller von „a tip: tap“ stellte die Vor-Ort-Arbeit ihrer Initiative zum Thema „Leitungswasser vor Flaschenwasser“ dar.

Die Ausstellung wird ein Jahr durch Berlin wandern und in verschiedenen Rathäusern oder anderen öffentlichen Orten gezeigt werden. Bei den  Eröffnungsfeiern in den Bezirken bietet sich die  Möglichkeit, mit Personen aus der Bezirksverwaltung und verschiedenen Bevölkerungsgruppen und Akteuren ins Gespräch zu kommen und so Ideen für alternative Lösungswege kennenzulernen und Menschen zu motivieren, selbst tätig zu werden. Das Projekt wird realisiert vom Berliner Wassertisch in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz und der Initiative Blue Community. www.bluecommunityberlin.de

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Einladung der Initiative BlackRock-Tribunal am 16./17. September 2022 an der Universität Potsdam
Next Post: Masterplan Wasser Berlin – von Unten gedacht. Der Berliner Wasserrat lädt in Nachfolge der Regen-zu-Baum-Konferenz ein, 08. 11.2022 ❯

You may also like

Blue Community
Blue Community Berlin seit 2018: Unser Wasser – Jetzt alles klar? – Maude Barlow zu Besuch in Berlin
1. Juni 2022
Blue Community
Ausstellungseröffnung “5 Jahre Blue Community” in der Pablo Neruda Bibliothek, 01.06. 10:30 Uhr
30. Mai 2024
Blue Community
Ausstellungseröffnung “5 Jahre Blue Community” bei den Berliner Wasserbetrieben, 12.09. 17:00 Uhr
30. August 2024
Blue Community
Maude Barlow überreicht Berlin „Blue Community“-Zertifikat
23. Oktober 2018

Gründungserklärung

Der Berliner Wassertisch ist ein lokales Netzwerk von VertreterInnen unterschiedlicher Gruppen, Initiativen und interessierter BürgerInnen, die sich unter dem gemeinsamen Thema „Wasser gehört uns allen – Wasser ist ein Menschenrecht“ zusammengefunden haben.

Impressionen

Kundgebung am Roten Rathaus, Dezember 2021

Besuchen Sie „wasserstories“ – eine interaktive Webdoku über Wasserkrise und Privatisierung

wasserstories

Berlin ist Blue Community

Der Berliner Wassertisch beteiligt sich aktiv an der Blue Community Berlin.

Die Website finden Sie hier.

Schlagwörter

Ausstellung Berlin BlackRock Blue Community Bürgerbeteiligung Bürgerrat Cochabamba Elektromobilität Klimawandel Maude Barlow politische Partizipation Privatisierung Regenwasser Rekommunalisierung Tesla Volksentscheid Wasser Wassertafel Berlin-Brandenburg Weltwassertag Öffentlich statt Privat

Berliner Wassercharta: Diskutieren Sie mit!

Berliner Wassertisch und Wasserrat bitten alle Interessierten, sich an der Diskussion über die Berliner Wassercharta zu beteiligen. Das Dokument können Sie hier herunterladen.

Ihre Stellungnahme senden Sie uns bitte per Mail.

Berliner Wassertisch e.V.

Logo Berliner Wassertisch

Suche

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

sprecherteam@berliner-wassertisch.net

  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 Berliner Wassertisch.