Skip to content
  • Start
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen aus 2024
    • Pressemitteilungen aus 2023
    • Pressemitteilungen aus 2022
    • Pressemitteilungen aus 2021
    • Pressemitteilungen aus 2020
    • Pressemitteilungen aus 2019
    • Pressemitteilungen aus 2018
    • Pressemitteilungen aus 2017
    • Pressemitteilungen aus 2016
    • Pressemitteilungen aus 2015
    • Pressemitteilungen aus 2014
    • Pressemitteilungen aus 2013
    • Pressemitteilungen aus 2012
    • Pressemitteilungen aus 2011
    • Pressemitteilungen aus 2010
  • Berliner Wasserrat
  • Wassercharta
  • klaerwerk
  • Projekte
    • Wanderausstellung über die Berliner Blue Community
    • Blue Community Berlin
    • Wassertafel Berlin-Brandenburg
    • Initiative BlackRock-Tribunal
    • Webdokumentation „wasserstories“
    • Buch „Die Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe“
  • Fotos
  • Kontakt
  • Home
  • 2022
  • September
  • 13
  • Einladung der Initiative BlackRock-Tribunal am 16./17. September 2022 an der Universität Potsdam

Einladung der Initiative BlackRock-Tribunal am 16./17. September 2022 an der Universität Potsdam

Posted on 13. September 202221. September 2022 By Berliner Wassertisch
Politische Arbeit

Einladung und Pressemitteilung zur Konferenz in Potsdam am 16./17. September 2022.

BlackRock-Konferenz 2022 – „Der „Schwarze Fels“. Auf den Spuren einer unbekannten Weltmacht: Wie BlackRock & Co. immer mehr die Welt beherrschen“.

Das US-Unternehmen BlackRock, der „Schwarze Fels“, ist der größte Vermögensverwalter der Welt, zusammen mit Vanguard und State Street gehört er zu den „big three“ der US-Finanzanleger. Sie sind untereinander aufs Engste verflochten. Das Anlagevermögen von BlackRock ist mittlerweile auf mehr als 10 Billionen US-Dollar angestiegen. Das ist ca. das Dreifache der Jahresleistung der deutschen Volkswirtschaft. Angelegt ist das Geld weltweit nicht nur in den größten Konzernen der meisten Wirtschaftszweige, sondern auch bei den größten internationalen Wirtschaftsprüfern bzw. „Rating-Agenturen“ und bei Leitmedien. Dennoch bleiben diese Finanz-Giganten in der Öffentlichkeit weiterhin nahezu unbekannt, denn sie meiden jedes Rampenlicht.

Aus diesem Grund veranstaltet die ‚Initiative BlackRock-Tribunal‘ erneut eine Konferenz zum Thema BlackRock und Co., die an das „Tribunal“ von 2020 anschließt. Mitveranstalter ist dieses Mal die Universitätsgesellschaft Potsdam. In ihren Räumen findet auch die Veranstaltung statt. Eine der Leitfragen ist: wie sich die beispiellose Vermögenskonzentration im alltäglichen Leben der Bevölkerung auswirkt. Das soll exemplarisch an einigen thematischen Schwerpunkten genauer beleuchtet werden: bei Arbeit, Digitalisierung, Rente und Umwelt. Die Auswahl gerade dieser Schwerpunkte folgt aktuellen Entwicklungen, bei denen BlackRock & Co. im politischen Feld bestimmenden Einfluss suchen.

Die Vorträge samt Diskussionen sollen dabei nicht nur die Profitinteressen der riesigen Vermögensverwaltungen beleuchten, sondern auch Vorschläge im Sinne des Gemeinwohls und deren Umsetzung entgegensetzen. Dabei wird auch auf die positiven Entwürfe zu „New Work“ von Frithjof Bergmann eingegangen. „Neue Arbeit“ ist auch ein Schwerpunkt des „Senior Fellows Networks“ der Universitätsgesellschaft Potsdam.

Ort und Zeit
16./17. September 2022
Audimax der Universität Potsdam (Haus 12, 1. OG)
Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam

Freitag, 16.9.22 von 13:30 - 18:30
Samstag, 17.9.22 von 10:00 - 18:00 Uhr

Am Sonntag, 18.9., findet von 11-13 Uhr als Matinée die szenische Lesung eines kapitalismuskritischen Textes von Heinrich Heine im Café Sybille, Karl-Marx-Allee 72, 10243 Berlin, statt.

Die Konferenz finanziert sich im „low-budget“-Bereich über „crowdfunding“: aus Spenden der Veranstalter selbst und aus Spenden einzelner Unterstützerinnen und Unterstützer.

Anmeldung
per mail: unigesellschaft@uni-potsdam.de
per Post: Universitätsgesellschaft Potsdam e.V., Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam.

Es werden, wenn möglich, 30 Euro für die Teilnahme erbeten.
Das genaue Programm ist zu finden auf unserer Website www.blackrocktribunal.de.

Pressekontakt: Ulrike von Wiesenau presse@blackrocktribunal.de

Flyer zur KonferenzHerunterladen
Wortlaut PMHerunterladen
Programm KonferenzHerunterladen
Schlagwörter: BlackRock

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Der Berliner Wasserrat lädt ein zur „Regen zu Baum“-Konferenz am 06. September 2022, 19 Uhr im Haus der Demokratie
Next Post: Pressemitteilung: Eröffnung der Wanderausstellung „Vier Jahre Blue Community Berlin“ im Rathaus Charlottenburg ❯

You may also like

Blackrock Tribunal
Politische Arbeit
Der Berliner Wassertisch unterstützt ausdrücklich: Blackrock Tribunal
10. September 2020
Berliner Wasserrat
10. Oktober 2024: Der Berliner Wassertisch lädt ein ins Haus der Demokratie und Menschenrechte – Braucht Berlin einen Baumentscheid und ein Klimaanpassungsgesetz?
3. Oktober 2024
Politische Arbeit
Berliner Wassertisch zur Sammlungsbewegung #Aufstehen: Veränderungen dringend notwendig
4. September 2018
Politische Arbeit
Berliner Wassertisch unterstützt: Gemeinsam auf die Straße – Öffentlich statt Privat!
13. September 2021

Gründungserklärung

Der Berliner Wassertisch ist ein lokales Netzwerk von VertreterInnen unterschiedlicher Gruppen, Initiativen und interessierter BürgerInnen, die sich unter dem gemeinsamen Thema „Wasser gehört uns allen – Wasser ist ein Menschenrecht“ zusammengefunden haben.

Impressionen

Kundgebung am Roten Rathaus, Dezember 2021

Besuchen Sie „wasserstories“ – eine interaktive Webdoku über Wasserkrise und Privatisierung

wasserstories

Berlin ist Blue Community

Der Berliner Wassertisch beteiligt sich aktiv an der Blue Community Berlin.

Die Website finden Sie hier.

Schlagwörter

Ausstellung Berlin BlackRock Blue Community Bürgerbeteiligung Bürgerrat Cochabamba Elektromobilität Klimawandel Maude Barlow politische Partizipation Privatisierung Regenwasser Rekommunalisierung Tesla Volksentscheid Wasser Wassertafel Berlin-Brandenburg Weltwassertag Öffentlich statt Privat

Berliner Wassercharta: Diskutieren Sie mit!

Berliner Wassertisch und Wasserrat bitten alle Interessierten, sich an der Diskussion über die Berliner Wassercharta zu beteiligen. Das Dokument können Sie hier herunterladen.

Ihre Stellungnahme senden Sie uns bitte per Mail.

Berliner Wassertisch e.V.

Logo Berliner Wassertisch

Suche

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

sprecherteam@berliner-wassertisch.net

  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 Berliner Wassertisch.