Skip to content
  • Start
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen aus 2024
    • Pressemitteilungen aus 2023
    • Pressemitteilungen aus 2022
    • Pressemitteilungen aus 2021
    • Pressemitteilungen aus 2020
    • Pressemitteilungen aus 2019
    • Pressemitteilungen aus 2018
    • Pressemitteilungen aus 2017
    • Pressemitteilungen aus 2016
    • Pressemitteilungen aus 2015
    • Pressemitteilungen aus 2014
    • Pressemitteilungen aus 2013
    • Pressemitteilungen aus 2012
    • Pressemitteilungen aus 2011
    • Pressemitteilungen aus 2010
  • Berliner Wasserrat
  • Wassercharta
  • klaerwerk
  • Projekte
    • Wanderausstellung über die Berliner Blue Community
    • Blue Community Berlin
    • Wassertafel Berlin-Brandenburg
    • Initiative BlackRock-Tribunal
    • Webdokumentation „wasserstories“
    • Buch „Die Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe“
  • Fotos
  • Kontakt
  • Home
  • 2022
  • Juli
  • 28
  • Der Berliner Wasserrat lädt ein zur „Regen zu Baum“-Konferenz am 06. September 2022, 19 Uhr im Haus der Demokratie

Der Berliner Wasserrat lädt ein zur „Regen zu Baum“-Konferenz am 06. September 2022, 19 Uhr im Haus der Demokratie

Posted on 28. Juli 20221. September 2022 By Berliner Wassertisch
Berliner Wasserrat

Der Berliner Wasserrat lädt zur „Regen zu Baum“ Konferenz mit den Vortragenden Benedikt Lux (Dipl.-Jurist, MdA), Dr. agr. Hermann Wollner (Ökonom, Berliner Wassertisch) und Klemens Klikar (Dipl.-Architekt, Büro Stadt.mensch.berlin) ein.

Thema: Umsetzung der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung in Berlins Bestandsquartieren.

In der Diskussion von 90 Minuten Dauer sollen folgende Fragen erörtert werden:

  • Welche Rechtssetzungen benötigen wir, damit Regen als Ressource und nicht als Abwasser behandelt wird?
  • Welche Rechtssetzungen benötigen wir, damit der Regen von privaten Grundstücken Bäume auf öffentlichem Grund bewässern darf?
  • Wie finanzieren wir die Pflege von Straßenbäumen mit umgekoppelten Regenwasser?
  • Welcher Betrag ist für Regen-zu-Baum-Projekte in den Landeshaushalt einzustellen?
  • Was schlagen Sie Abgeordneten und Amtsverwaltern konkret vor?
  • Wer möchte ein Pilotprojekt im Gebäudebestand beginnen?

Moderation: Philipp Sattler (Ing.-Landschaftsarchitekt, Stiftung Die grüne Stadt)

Zeit und Ort 
06. September 2022, 19:00 Uhr
Im Haus der Demokratie, Robert-Havemann-Saal
Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin
Einladung zum 06.09.2022Herunterladen

Schlagwörter: Regenwasser

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Blue Community Berlin seit 2018: Unser Wasser – Jetzt alles klar? – Maude Barlow zu Besuch in Berlin
Next Post: Einladung der Initiative BlackRock-Tribunal am 16./17. September 2022 an der Universität Potsdam ❯

You may also like

Berliner Wasserrat
Einladung zum Berliner Wasserrat „TESLA-Gigafactory, Elektromobilität und Klimawandel“ am 12. Mai 2022, 19 Uhr im Haus der Demokratie
24. April 2022
Berliner Wasserrat
Grünes Wachstum oder Degrowth? – Konferenz zur Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie, 07.09.2023 im HdDM
7. September 2023
Berliner Wasserrat
Der Berliner Wasserrat lädt ein: „Bürgerrat statt Mitmachfalle“ am 03. März 2020, 19 Uhr im Haus der Demokratie
14. Februar 2020
Berliner Wasserrat
10. Oktober 2024: Der Berliner Wassertisch lädt ein ins Haus der Demokratie und Menschenrechte – Braucht Berlin einen Baumentscheid und ein Klimaanpassungsgesetz?
3. Oktober 2024

Gründungserklärung

Der Berliner Wassertisch ist ein lokales Netzwerk von VertreterInnen unterschiedlicher Gruppen, Initiativen und interessierter BürgerInnen, die sich unter dem gemeinsamen Thema „Wasser gehört uns allen – Wasser ist ein Menschenrecht“ zusammengefunden haben.

Impressionen

Kundgebung am Roten Rathaus, Dezember 2021

Besuchen Sie „wasserstories“ – eine interaktive Webdoku über Wasserkrise und Privatisierung

wasserstories

Berlin ist Blue Community

Der Berliner Wassertisch beteiligt sich aktiv an der Blue Community Berlin.

Die Website finden Sie hier.

Schlagwörter

Ausstellung Berlin BlackRock Blue Community Bürgerbeteiligung Bürgerrat Cochabamba Elektromobilität Klimawandel Maude Barlow politische Partizipation Privatisierung Regenwasser Rekommunalisierung Tesla Volksentscheid Wasser Wassertafel Berlin-Brandenburg Weltwassertag Öffentlich statt Privat

Berliner Wassercharta: Diskutieren Sie mit!

Berliner Wassertisch und Wasserrat bitten alle Interessierten, sich an der Diskussion über die Berliner Wassercharta zu beteiligen. Das Dokument können Sie hier herunterladen.

Ihre Stellungnahme senden Sie uns bitte per Mail.

Berliner Wassertisch e.V.

Logo Berliner Wassertisch

Suche

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

sprecherteam@berliner-wassertisch.net

  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 Berliner Wassertisch.