Skip to content
  • Start
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen aus 2024
    • Pressemitteilungen aus 2023
    • Pressemitteilungen aus 2022
    • Pressemitteilungen aus 2021
    • Pressemitteilungen aus 2020
    • Pressemitteilungen aus 2019
    • Pressemitteilungen aus 2018
    • Pressemitteilungen aus 2017
    • Pressemitteilungen aus 2016
    • Pressemitteilungen aus 2015
    • Pressemitteilungen aus 2014
    • Pressemitteilungen aus 2013
    • Pressemitteilungen aus 2012
    • Pressemitteilungen aus 2011
    • Pressemitteilungen aus 2010
  • Berliner Wasserrat
  • Wassercharta
  • klaerwerk
  • Projekte
    • Wanderausstellung über die Berliner Blue Community
    • Blue Community Berlin
    • Wassertafel Berlin-Brandenburg
    • Initiative BlackRock-Tribunal
    • Webdokumentation „wasserstories“
    • Buch „Die Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe“
  • Fotos
  • Kontakt
  • Home
  • 2021
  • April
  • 18
  • Gräbt Tesla Berlin das Wasser ab? – Einladung zur Online-Veranstaltung
Modell der Tesla-Fabrik bei Grünheide

Gräbt Tesla Berlin das Wasser ab? – Einladung zur Online-Veranstaltung

Posted on 18. April 202113. September 2022 By Ulrike von Wiesenau
Wassertafel Berlin-Brandenburg

Einladung zur Online-Veranstaltung des Berliner Wassertischs am 27. 04. 2021, 19.00 Uhr

Südöstlich von Berlin wächst im brandenburgischen Grünheide die Tesla-Gigafactory aus dem märkischen Sand. Dort, wo im vergangenen Jahr noch über 100 Hektar Wald standen, will Elon Musk bereits im Juli seine Elektro-Auto-Produktion an den Start bringen. Umweltverbände wie die Grüne Liga Brandenburg äußern massive Bedenken, da das Werk in einem Wasserschutzgebiet liegt. Dieses Berliner Urstromtal, eine Senke, die sich von Südosten nach Berlin hineinzieht und die natürliche Zisterne der deutschen Hauptstadt bildet, ist ein Speicher, der mit jedem trockenen Sommer leerer wird. Bereits heute sinkt der Grundwasserpegel dramatisch, der Klimawandel führt zu einer zusätzlichen Wasserverknappung.
Die nächsten Wochen könnten die letzte Gelegenheit für wirksamen Einspruch bieten. Die Veranstaltung des Berliner Wasserrates wird sich mit den Folgen der Tesla-Gigafactory auf die Wasserressourcen der Region befassen und bundesweit diskutieren, wie wir uns gegen den Ausverkauf des Trinkwassers wehren und alternative Konzepte vorstellen können.

Zeit: 27. April 2021, 19.00 Uhr
Ort: Online via Zoom
Anmeldung: Senden Sie bitte eine Mail an johanna.erdmann(at)gmx.de

Einladung als PDF-Datei 

Schlagwörter: Tesla

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: 10 Jahre Berliner Wasser-Volksentscheid – Ein historischer Tag nicht nur für das Wasser in Berlin
Next Post: GOOD BYE TESLA! Pressemitteilung des Berliner Wassertischs ❯

You may also like

Wassertafel Berlin-Brandenburg
Pressemitteilung zum Weltwassertag 2022: Tesla-Produktionsstart am Weltwassertag
22. März 2022
Wassertafel Berlin-Brandenburg
Wassertafel Berlin-Brandenburg: „Tesla, die Hauptstadt und das Wasser – die neue Berliner Regierungskoalition muss Verantwortung übernehmen!“
9. Dezember 2021
Berliner Wasserrat
Grünes Wachstum oder Degrowth? – Konferenz zur Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie, 07.09.2023 im HdDM
7. September 2023
Wassertafel Berlin-Brandenburg
Protestaktion vor dem Brandenburger Tor – Wassertafel Berlin-Brandenburg sagt: „TESLA, GOOD BYE!“
13. September 2021

Gründungserklärung

Der Berliner Wassertisch ist ein lokales Netzwerk von VertreterInnen unterschiedlicher Gruppen, Initiativen und interessierter BürgerInnen, die sich unter dem gemeinsamen Thema „Wasser gehört uns allen – Wasser ist ein Menschenrecht“ zusammengefunden haben.

Impressionen

Kundgebung am Roten Rathaus, Dezember 2021

Besuchen Sie „wasserstories“ – eine interaktive Webdoku über Wasserkrise und Privatisierung

wasserstories

Berlin ist Blue Community

Der Berliner Wassertisch beteiligt sich aktiv an der Blue Community Berlin.

Die Website finden Sie hier.

Schlagwörter

Ausstellung Berlin BlackRock Blue Community Bürgerbeteiligung Bürgerrat Cochabamba Elektromobilität Klimawandel Maude Barlow politische Partizipation Privatisierung Regenwasser Rekommunalisierung Tesla Volksentscheid Wasser Wassertafel Berlin-Brandenburg Weltwassertag Öffentlich statt Privat

Berliner Wassercharta: Diskutieren Sie mit!

Berliner Wassertisch und Wasserrat bitten alle Interessierten, sich an der Diskussion über die Berliner Wassercharta zu beteiligen. Das Dokument können Sie hier herunterladen.

Ihre Stellungnahme senden Sie uns bitte per Mail.

Berliner Wassertisch e.V.

Logo Berliner Wassertisch

Suche

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

sprecherteam@berliner-wassertisch.net

  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 Berliner Wassertisch.