Skip to content
  • Start
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen aus 2024
    • Pressemitteilungen aus 2023
    • Pressemitteilungen aus 2022
    • Pressemitteilungen aus 2021
    • Pressemitteilungen aus 2020
    • Pressemitteilungen aus 2019
    • Pressemitteilungen aus 2018
    • Pressemitteilungen aus 2017
    • Pressemitteilungen aus 2016
    • Pressemitteilungen aus 2015
    • Pressemitteilungen aus 2014
    • Pressemitteilungen aus 2013
    • Pressemitteilungen aus 2012
    • Pressemitteilungen aus 2011
    • Pressemitteilungen aus 2010
  • Berliner Wasserrat
  • Wassercharta
  • klaerwerk
  • Projekte
    • Wanderausstellung über die Berliner Blue Community
    • Blue Community Berlin
    • Wassertafel Berlin-Brandenburg
    • Initiative BlackRock-Tribunal
    • Webdokumentation „wasserstories“
    • Buch „Die Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe“
  • Fotos
  • Kontakt
  • Home
  • 2020
  • August
  • 10
  • Buchvorstellung am 01.09.2020 „Das Wasser gehört uns allen“
Maude Barlow (2. v.r.) im Kreis Berliner AktivistInnen Foto: Johanna Erdmann

Buchvorstellung am 01.09.2020 „Das Wasser gehört uns allen“

Posted on 10. August 202013. September 2022 By Berliner Wassertisch
Blue Community, Uncategorized

Buchvorstellung „Das Wasser gehört uns allen“ von Maude Barlow

Maude Barlows Vision einer wassergerechten Welt begann als Graswurzelbewegung und hat inzwischen weltweit Kreise gezogen: Um die Privatisierung des Wassers zu bekämpfen und unsere wichtigste Lebensgrundlage umfassend zu schützen, sind viele Städte auf der ganzen Welt zu „Blue Communities“ geworden. „Nach dem Öl im 20. Jahrhundert ist das Wasser das alles beherrschende Problem“, sagt Maude Barlow, die Wasserkämpferin der ersten Stunde, Trägerin des alternativen Nobelpreises und Wasserbeauftrage der UN-Generalversammlung 2010. Sie wirkte genau in jenem Jahr entscheidend mit, als das Recht auf Wasser und sanitäre Grundversorgung von der UN-Generalversammlung als Menschenrecht anerkannt wurde.

Auch Berlin hat sich am 22. März 2018 durch Beschluss des Abgeordnetenhauses auf die Grundsätze einer „Blue Community“ verpflichtet, die die Anerkennung von Wasser als Menschenrecht und den Erhalt des Wassers als öffentliches Gut beinhaltet. Damit vollendete die Koalitionsregierung, was auf Anregung und Vermittlung des Berliner Wassertischs im März 2017 begann, als Maude Barlow im Berliner Abgeordnetenhaus einer interessierten Öffentlichkeit das vom Council of Canadians entwickelte „Blue Community“-Projekt vorstellte. Wohl erstmalig arbeiten hier die Politik (der Senat und die Senatsverwaltung,) die Gemeinwirtschaft (die Berliner Wasserbetriebe) und Wasseraktive zusammen, eine Herausforderung für alle Beteiligten.

Johanna Erdmann und Dorothea Härlin, Initiatorinnen von Blue Community Berlin, stellen an diesem Abend das am 26. August erscheinende neue Buch „Das Wasser gehört uns allen – Wie wir den Schutz des Wassers in die öffentliche Hand nehmen können“ der weltberühmten Wasseraktivistin Maude Barlow vor. Auch der Berliner Wassertisch und seine Impulse für die globale Wasserbewegung spielen darin eine Rolle. Welche neuen politischen Ausdrucksformen und Handlungsperspektiven eröffnet die Autorin gesellschaftlichen Initiativen, um Wasser als elementares Lebenselement der Gewinnerzeugung zu entziehen und es als Gemeingut zu bewahren und zu schützen? 

Moderation
Ulrike von Wiesenau (Berliner Wassertisch/ Institut für soziale Gegenwartsfragen) 

Zeit und Ort
Dienstag, 01.09.2020, 19:00 Uhr
Haus der Demokratie und Menschenrechte, Robert-Havemann-Saal
Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin
Schlagwörter: Blue Community Maude Barlow

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Bürgerbeteiligung für ein „Blaues Berlin“ – Vorschlag zur Förderung einer gemeinwohlorientierten Wasserbewirtschaftung
Next Post: Der Berliner Wassertisch unterstützt ausdrücklich: Blackrock Tribunal ❯

You may also like

Filmcover "Und dann der Regen"
Uncategorized
Weltwassertag 2019: Filmvorführung „Und dann der Regen“
22. Februar 2019
Blue Community
Maude Barlow überreicht Berlin „Blue Community“-Zertifikat
23. Oktober 2018
Blue Community
Pressemitteilung: Eröffnung der Wanderausstellung „Vier Jahre Blue Community Berlin“ im Rathaus Charlottenburg
2. November 2022
Blue Community
Ausstellungseröffnung “5 Jahre Blue Community” in der Pablo Neruda Bibliothek, 01.06. 10:30 Uhr
30. Mai 2024

Gründungserklärung

Der Berliner Wassertisch ist ein lokales Netzwerk von VertreterInnen unterschiedlicher Gruppen, Initiativen und interessierter BürgerInnen, die sich unter dem gemeinsamen Thema „Wasser gehört uns allen – Wasser ist ein Menschenrecht“ zusammengefunden haben.

Impressionen

Kundgebung am Roten Rathaus, Dezember 2021

Besuchen Sie „wasserstories“ – eine interaktive Webdoku über Wasserkrise und Privatisierung

wasserstories

Berlin ist Blue Community

Der Berliner Wassertisch beteiligt sich aktiv an der Blue Community Berlin.

Die Website finden Sie hier.

Schlagwörter

Ausstellung Berlin BlackRock Blue Community Bürgerbeteiligung Bürgerrat Cochabamba Elektromobilität Klimawandel Maude Barlow politische Partizipation Privatisierung Regenwasser Rekommunalisierung Tesla Volksentscheid Wasser Wassertafel Berlin-Brandenburg Weltwassertag Öffentlich statt Privat

Berliner Wassercharta: Diskutieren Sie mit!

Berliner Wassertisch und Wasserrat bitten alle Interessierten, sich an der Diskussion über die Berliner Wassercharta zu beteiligen. Das Dokument können Sie hier herunterladen.

Ihre Stellungnahme senden Sie uns bitte per Mail.

Berliner Wassertisch e.V.

Logo Berliner Wassertisch

Suche

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

sprecherteam@berliner-wassertisch.net

  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 Berliner Wassertisch.