Skip to content
  • Start
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen aus 2024
    • Pressemitteilungen aus 2023
    • Pressemitteilungen aus 2022
    • Pressemitteilungen aus 2021
    • Pressemitteilungen aus 2020
    • Pressemitteilungen aus 2019
    • Pressemitteilungen aus 2018
    • Pressemitteilungen aus 2017
    • Pressemitteilungen aus 2016
    • Pressemitteilungen aus 2015
    • Pressemitteilungen aus 2014
    • Pressemitteilungen aus 2013
    • Pressemitteilungen aus 2012
    • Pressemitteilungen aus 2011
    • Pressemitteilungen aus 2010
  • Berliner Wasserrat
  • Wassercharta
  • klaerwerk
  • Projekte
    • Wanderausstellung über die Berliner Blue Community
    • Blue Community Berlin
    • Wassertafel Berlin-Brandenburg
    • Initiative BlackRock-Tribunal
    • Webdokumentation „wasserstories“
    • Buch „Die Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe“
  • Fotos
  • Kontakt
  • Home
  • 2019
  • März
  • 22
  • Weltwassertag 2019: Wasser-und-Wohn-Quartiersspaziergang in Hellersdorf

Weltwassertag 2019: Wasser-und-Wohn-Quartiersspaziergang in Hellersdorf

Posted on 22. März 201910. Juni 2021 By Berliner Wassertisch
Uncategorized

Am diesjährigen „Weltwassertag“, Freitag, 22. März 2019, spazieren in der Zeit von 16 bis 18 Uhr Politiker*innen und Bürger*innen durch Hellersdorf Nord, um sich in diesem Quartier den Zusammenhang von Wohnverdichtung, Regenwasserentsorgung und Lebensumfeldverschmälerung in der Praxis anzuschauen. Treffpunkt ist die Plakatsäule auf dem Alice-Salomon-Platz, 12627 Berlin, U-Bahn-Station Hellersdorf.

»Bei dem Spaziergang wollen wir vor Ort anschauen, wie sich unser Lebensumfeld derzeit verändert. Wir haben Fragen: Was macht die Stadt klimaangepasster? Welche wasserbaulichen Anlagen haben wir im Quartier? Welche Vegetationstypen finden wir an welchen Stellen im Quartier? Was für Häuser mit welchen Dächern stehen im Quartier? Wo können wir ankoppeln, wenn wir Mischwasser „abkoppeln“? Welche Kosten stehen welchem 0utzen gegenüber? Kann das BERLINER ENERGIE- UND KLIMASCHUTZPROGRAMM (BEK 2030) für ein Modellprojekt in Hellersdorf Nord genutzt werden?«, fragt Organisator Herrmann Wollner.

Ort und Zeit
16:00-18:00 Uhr
U-Bahn-Station Hellersdorf
Alice-Salomon-Platz, 12627 Berlin
Schlagwörter: Weltwassertag

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Weltwassertag 2019: Filmvorführung „Und dann der Regen“
Next Post: Der Berliner Wasserrat lädt ein: „Bürgerrat statt Mitmachfalle“ am 03. März 2020, 19 Uhr im Haus der Demokratie ❯

You may also like

Filmcover "Und dann der Regen"
Uncategorized
Weltwassertag 2019: Filmvorführung „Und dann der Regen“
22. Februar 2019
Uncategorized
Corona-Symptomatik im Bundestag – Gesetzgebung im Eilverfahren
19. September 2020
Maude Barlow (2. v.r.) im Kreis Berliner AktivistInnen Foto: Johanna Erdmann
Blue Community
Buchvorstellung am 01.09.2020 „Das Wasser gehört uns allen“
10. August 2020

Gründungserklärung

Der Berliner Wassertisch ist ein lokales Netzwerk von VertreterInnen unterschiedlicher Gruppen, Initiativen und interessierter BürgerInnen, die sich unter dem gemeinsamen Thema „Wasser gehört uns allen – Wasser ist ein Menschenrecht“ zusammengefunden haben.

Impressionen

Kundgebung am Roten Rathaus, Dezember 2021

Besuchen Sie „wasserstories“ – eine interaktive Webdoku über Wasserkrise und Privatisierung

wasserstories

Berlin ist Blue Community

Der Berliner Wassertisch beteiligt sich aktiv an der Blue Community Berlin.

Die Website finden Sie hier.

Schlagwörter

Ausstellung Berlin BlackRock Blue Community Bürgerbeteiligung Bürgerrat Cochabamba Elektromobilität Klimawandel Maude Barlow politische Partizipation Privatisierung Regenwasser Rekommunalisierung Tesla Volksentscheid Wasser Wassertafel Berlin-Brandenburg Weltwassertag Öffentlich statt Privat

Berliner Wassercharta: Diskutieren Sie mit!

Berliner Wassertisch und Wasserrat bitten alle Interessierten, sich an der Diskussion über die Berliner Wassercharta zu beteiligen. Das Dokument können Sie hier herunterladen.

Ihre Stellungnahme senden Sie uns bitte per Mail.

Berliner Wassertisch e.V.

Logo Berliner Wassertisch

Suche

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

sprecherteam@berliner-wassertisch.net

  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 Berliner Wassertisch.