Skip to content
  • Start
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen aus 2024
    • Pressemitteilungen aus 2023
    • Pressemitteilungen aus 2022
    • Pressemitteilungen aus 2021
    • Pressemitteilungen aus 2020
    • Pressemitteilungen aus 2019
    • Pressemitteilungen aus 2018
    • Pressemitteilungen aus 2017
    • Pressemitteilungen aus 2016
    • Pressemitteilungen aus 2015
    • Pressemitteilungen aus 2014
    • Pressemitteilungen aus 2013
    • Pressemitteilungen aus 2012
    • Pressemitteilungen aus 2011
    • Pressemitteilungen aus 2010
  • Berliner Wasserrat
  • Wassercharta
  • klaerwerk
  • Projekte
    • Wanderausstellung über die Berliner Blue Community
    • Blue Community Berlin
    • Wassertafel Berlin-Brandenburg
    • Initiative BlackRock-Tribunal
    • Webdokumentation „wasserstories“
    • Buch „Die Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe“
  • Fotos
  • Kontakt
  • Home
  • Blue Community Berlin

Blue Community Berlin

Der Berliner Wassertisch engagiert sich als Mitbegründer aktiv in der Blue Community Berlin Initiative.

„Wasser ist ein potenzielles Geschenk der Natur und wenn wir uns dessen bewusst werden,
können wir lernen wie wir vielleicht leichter auf dieser Erde leben können.“

Maude Barlow
Doch wofür steht “Blue Community”?
Wasseraktivistin Maude Barlow
© Manu Friederich

„Blue Community“ ist eine internationale Graswurzel-Bewegung, gegründet von Maude Barlow, der weltbekannten kanadischen Wasseraktivistin und Trägerin des Alternativen Nobelpreises. Die Idee der „Blue Community“-Bewegung ist eine Antwort auf die zunehmende Wasserknappheit auf unserer Erde, aber auch auf die ungleiche Verteilung dieser lebenswichtigen Ressource. Mit einer Blue Community soll das Menschenrecht auf Wasser und sanitäre Grundversorgung auf lokaler und globaler Ebene in die Realität umgesetzt werden. Denn dieses Menschenrecht wurde zwar 2010 von den Vereinten Nationen (UN) anerkannt, aber es fehlt vielerorts immer noch an der tatsächlichen Realisierung.

Seit dem 22.03.2018 ist Berlin Teil der Blue Community

Damit verpflichtet sich Berlin nach dem Abgeordnetenhausbeschluss zur Beachtung der 3 Grundregeln:

  • Zur Anerkennung von Wasser und sanitärer Grundversorgung als Menschenrecht,
  • zum Erhalt des Wassers als öffentlichem Gut,
  • zum  Schutz  der  Qualität  des  städtischen  Trinkwassers  sowie  der  Berliner  Flüsse  und Seen,
  • zur Förderung von Berliner Leitungswasser gegenüber Flaschenwasser
  • zur Pflege von internationalen Partnerschaften, betreffend die obengenannten Ziele.
Jeder Tropfen zählt – Stadt für Stadt, Kommune für Kommune
Übergabe des Zertifikats durch Maude Barlow,
Foto: Klaus Ihlau

Unter diesem Motto fand am 29. März 2017 im Abgeordnetenhaus auf Initiative des Berliner Wassertischs e.V. ein Forum mit führenden Mitgliedern der Regierungskoalition statt. Im Mittelpunkt der Diskussionen stand der Vortrag von Maude Barlow, Gründerin des internationalen Projekts „Blue Community“. Berlin sei weltweit ein Symbol für Rekommunalisierung, so Barlow bei der Veranstaltung – wenn Berlin eine blaue Kommune werden würde, werde das ein Zeichen setzen. Und so kam es: Noch an diesem Tag beschlossen die verantwortlichen Politiker:innen, sich für das Projekt einzusetzen und aktiv zu werden.

Aktuelles
Wanderausstellung über die Blue Community Berlin durch die Berliner Rathäuser 2022-2024
Veranstaltung mit Maude Barlow und Senatorin Frau Jarasch im Rathaus Charlottenburg, Mai 2022
Veranstaltung mit Maude Barlow und Senatorin Frau Jarasch im Rathaus Charlottenburg, Mai 2022

Berliner Wassertisch e.V.

Logo Berliner Wassertisch

Suche

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

sprecherteam@berliner-wassertisch.net

  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 Berliner Wassertisch.