Skip to content
  • Start
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen aus 2024
    • Pressemitteilungen aus 2023
    • Pressemitteilungen aus 2022
    • Pressemitteilungen aus 2021
    • Pressemitteilungen aus 2020
    • Pressemitteilungen aus 2019
    • Pressemitteilungen aus 2018
    • Pressemitteilungen aus 2017
    • Pressemitteilungen aus 2016
    • Pressemitteilungen aus 2015
    • Pressemitteilungen aus 2014
    • Pressemitteilungen aus 2013
    • Pressemitteilungen aus 2012
    • Pressemitteilungen aus 2011
    • Pressemitteilungen aus 2010
  • Berliner Wasserrat
  • Wassercharta
  • klaerwerk
  • Projekte
    • Wanderausstellung über die Berliner Blue Community
    • Blue Community Berlin
    • Wassertafel Berlin-Brandenburg
    • Initiative BlackRock-Tribunal
    • Webdokumentation „wasserstories“
    • Buch „Die Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe“
  • Fotos
  • Kontakt
  • Home
  • 2023
  • August
  • 30
  • Ausstellung „WeWater – SpreeVision“ – Eröffnung am Freitag, 01.09.2023

Ausstellung „WeWater – SpreeVision“ – Eröffnung am Freitag, 01.09.2023

Posted on 30. August 202329. September 2023 By Berliner Wassertisch
Netzwerk

Ausstellung am Paul-Lincke-Ufer 44A, 2. HH, 10999 Berlin – Eintritt frei!

17:00 – 19:30 Uhr Panel Talk,  19:30 – 22:00 Uhr Eröffnung, Netzwerken, Drinks & Musik

Welche Bedeutung hat die Spree für Berlin? Wie geht es dem Fluss und in welcher Beziehung steht er mit Stadt, Land, Menschen, Tieren und Pflanzen? Gibt es Wasser in mir, das schon unsere beiden Körper durchflossen hat? Speichert Wasser Erinnerungen? 

Rund um das Thema Wasser versammelt WeWater Projekte und Perspektiven aus Design, Kunst und Wissenschaft. Ausgangspunkt der Ausstellung ist der urbane Entwurf SpreeVision Osthafen, der im letzten Jahr von der Initiative SpreeBerlin entwickelt wurde. Der Entwurf zeigt das Szenario einer sozial-ökologisch aufgewerteten Spree im Abschnitt des Osthafenbeckens. 
Weitere Veranstaltungsorte der Ausstellung sind daher der Osthafen selbst, wo der Entwurf über eine AR-Anwendung entdeckt werden kann, sowie die Rummelsburger Bucht, die Resonanzkörper einer Performance wird. 

Die Arbeiten der beitragenden internationalen Designer*innen und Künstler*innen erzählen durch unterschiedliche Medien vom Wasser, sowie seinen vielfältigen Beziehungen zur Stadt, seinen nicht – menschlichen sowie menschlichen Bewohner*innen. Die Ausstellung wird kuratiert von Symbiotic Lab und Leon Billerbeck. 

Auch unsere Mitstreiterin Caroline Breidenbach wird dort mit Ihrem vielfach prämierten Multimedia-Projekt „wasserstories“  https://www.wasserstories.de/ vertreten sein,

Der Berliner Wassertisch ist am 8.9. ab 18:00 zu Gast bei  „WeWater – SpreeVision“ und gestaltet den Themenschwerpunkt Berlin & das Wasser  zusammen mit dem Kollektiv ‚Plan B 2030‘ https://2030planb.de/impressum

Die Ausstellung wird kuratiert von „Symbiotic Lab“
https://symbiotic-lab.com/wewater-spreevision.html

Foto: Ausstellung „We Water – Spree Vision“, Ansicht auf „wasserstories: our future – their reality“ von Caroline Breidenbach, Foto-Credit: Theresa Maria Forthaus

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Der Berliner Wasserrat lädt in Vorbereitung der zweiten Regen-zu-Baum-Konferenz zu einer Arbeitssitzung ein, 28. März 2023, 19 Uhr
Next Post: Grünes Wachstum oder Degrowth? – Konferenz zur Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie, 07.09.2023 im HdDM ❯

You may also like

Netzwerk
Panel Talk „Berlin & das Wasser“ bei „WeWater – SpreeVision“ mit Kollektiv Plan B 2030, 08.09. ab 18 Uhr
8. September 2023
Netzwerk
Veranstaltung „Wer nicht hören will, wird bestreikt!“ am Weltwassertag, 22.03.24, 19:30 im RegenbogenKino
18. März 2024
Netzwerk
Demo “Wasserzeichen Berlin” zum Weltwassertag 2024 am 22. März
19. März 2024
Netzwerk
Wasser. Wald. Gerechtigkeit. Für eine Verkehrswende jenseits von Tesla. Demo am 11.05.24, Bhf. Fangschleuse.
12. Mai 2024

Gründungserklärung

Der Berliner Wassertisch ist ein lokales Netzwerk von VertreterInnen unterschiedlicher Gruppen, Initiativen und interessierter BürgerInnen, die sich unter dem gemeinsamen Thema „Wasser gehört uns allen – Wasser ist ein Menschenrecht“ zusammengefunden haben.

Impressionen

Kundgebung am Roten Rathaus, Dezember 2021

Besuchen Sie „wasserstories“ – eine interaktive Webdoku über Wasserkrise und Privatisierung

wasserstories

Berlin ist Blue Community

Der Berliner Wassertisch beteiligt sich aktiv an der Blue Community Berlin.

Die Website finden Sie hier.

Schlagwörter

Ausstellung Berlin BlackRock Blue Community Bürgerbeteiligung Bürgerrat Cochabamba Elektromobilität Klimawandel Maude Barlow politische Partizipation Privatisierung Regenwasser Rekommunalisierung Tesla Volksentscheid Wasser Wassertafel Berlin-Brandenburg Weltwassertag Öffentlich statt Privat

Berliner Wassercharta: Diskutieren Sie mit!

Berliner Wassertisch und Wasserrat bitten alle Interessierten, sich an der Diskussion über die Berliner Wassercharta zu beteiligen. Das Dokument können Sie hier herunterladen.

Ihre Stellungnahme senden Sie uns bitte per Mail.

Berliner Wassertisch e.V.

Logo Berliner Wassertisch

Suche

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

sprecherteam@berliner-wassertisch.net

  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 Berliner Wassertisch.