Skip to content
  • Start
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen aus 2024
    • Pressemitteilungen aus 2023
    • Pressemitteilungen aus 2022
    • Pressemitteilungen aus 2021
    • Pressemitteilungen aus 2020
    • Pressemitteilungen aus 2019
    • Pressemitteilungen aus 2018
    • Pressemitteilungen aus 2017
    • Pressemitteilungen aus 2016
    • Pressemitteilungen aus 2015
    • Pressemitteilungen aus 2014
    • Pressemitteilungen aus 2013
    • Pressemitteilungen aus 2012
    • Pressemitteilungen aus 2011
    • Pressemitteilungen aus 2010
  • Berliner Wasserrat
  • Wassercharta
  • klaerwerk
  • Projekte
    • Wanderausstellung über die Berliner Blue Community
    • Blue Community Berlin
    • Wassertafel Berlin-Brandenburg
    • Initiative BlackRock-Tribunal
    • Webdokumentation „wasserstories“
    • Buch „Die Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe“
  • Fotos
  • Kontakt
  • Home
  • 2023
  • September
  • 8
  • Panel Talk „Berlin & das Wasser“ bei „WeWater – SpreeVision“ mit Kollektiv Plan B 2030, 08.09. ab 18 Uhr

Panel Talk „Berlin & das Wasser“ bei „WeWater – SpreeVision“ mit Kollektiv Plan B 2030, 08.09. ab 18 Uhr

Posted on 8. September 202329. September 2023 By Berliner Wassertisch
Netzwerk

Der Berliner Wassertisch ist am 08.09. ab 18:00 zu Gast bei  „WeWater – SpreeVision“ und gestaltet den Themenschwerpunkt Berlin & das Wasser zusammen mit dem Kollektiv ‚Plan B 2030‘. 

Unsere Community Meet-Ups sind lockere Treffen um sich auszutauschen, zu Netzwerken und ein kurzes Update zu Plan B zu bekommen. Dieses Mal sind wir bei der WeWater – SpreeVision Ausstellung zu Gast. Veranstaltet vom Symbiotic Lab versammelt die Ausstellung Perspektiven aus Design, Kunst und Wissenschaft am Berliner Paul-Lincke-Ufer rund um das Thema Wasser. Ausgangspunkt der Ausstellung ist der urbane Entwurf SpreeVision Osthafen, der im letzten Jahr von der Initiative SpreeBerlin entwickelt wurde. Der Kurator der Ausstellung, Jakob Kukula wird uns eine Führung geben.

Einen Impuls wird Ulrike von Wiesenau, Pressesprecherin des Berliner Wassertisches, geben: 7 Jahre und 666.000 Stimmen für den Wasser-Volksentscheid – Aufklärung und Mobilisierung als Kommunikationsprozeß. 

Im Februar 2011 gewann die Initiative Berliner Wassertisch mit über 666.000 Stimmen den Wasser-Volksentscheid, machte ein Gesetz, das die Offenlegung aller Verträge, Beschlüsse und Nebenabreden zur Privatisierung festschrieb und erstritt so die Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe.

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Grünes Wachstum oder Degrowth? – Konferenz zur Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie, 07.09.2023 im HdDM
Next Post: Veranstaltung „Wer nicht hören will, wird bestreikt!“ am Weltwassertag, 22.03.24, 19:30 im RegenbogenKino ❯

You may also like

Netzwerk
Wasser. Wald. Gerechtigkeit. Für eine Verkehrswende jenseits von Tesla. Demo am 11.05.24, Bhf. Fangschleuse.
12. Mai 2024
Netzwerk
Ausstellung „WeWater – SpreeVision“ – Eröffnung am Freitag, 01.09.2023
30. August 2023
Netzwerk
Veranstaltung „Wer nicht hören will, wird bestreikt!“ am Weltwassertag, 22.03.24, 19:30 im RegenbogenKino
18. März 2024
Netzwerk
Demo “Wasserzeichen Berlin” zum Weltwassertag 2024 am 22. März
19. März 2024

Gründungserklärung

Der Berliner Wassertisch ist ein lokales Netzwerk von VertreterInnen unterschiedlicher Gruppen, Initiativen und interessierter BürgerInnen, die sich unter dem gemeinsamen Thema „Wasser gehört uns allen – Wasser ist ein Menschenrecht“ zusammengefunden haben.

Impressionen

Kundgebung am Roten Rathaus, Dezember 2021

Besuchen Sie „wasserstories“ – eine interaktive Webdoku über Wasserkrise und Privatisierung

wasserstories

Berlin ist Blue Community

Der Berliner Wassertisch beteiligt sich aktiv an der Blue Community Berlin.

Die Website finden Sie hier.

Schlagwörter

Ausstellung Berlin BlackRock Blue Community Bürgerbeteiligung Bürgerrat Cochabamba Elektromobilität Klimawandel Maude Barlow politische Partizipation Privatisierung Regenwasser Rekommunalisierung Tesla Volksentscheid Wasser Wassertafel Berlin-Brandenburg Weltwassertag Öffentlich statt Privat

Berliner Wassercharta: Diskutieren Sie mit!

Berliner Wassertisch und Wasserrat bitten alle Interessierten, sich an der Diskussion über die Berliner Wassercharta zu beteiligen. Das Dokument können Sie hier herunterladen.

Ihre Stellungnahme senden Sie uns bitte per Mail.

Berliner Wassertisch e.V.

Logo Berliner Wassertisch

Suche

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

sprecherteam@berliner-wassertisch.net

  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 Berliner Wassertisch.