Skip to content
  • Start
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen aus 2024
    • Pressemitteilungen aus 2023
    • Pressemitteilungen aus 2022
    • Pressemitteilungen aus 2021
    • Pressemitteilungen aus 2020
    • Pressemitteilungen aus 2019
    • Pressemitteilungen aus 2018
    • Pressemitteilungen aus 2017
    • Pressemitteilungen aus 2016
    • Pressemitteilungen aus 2015
    • Pressemitteilungen aus 2014
    • Pressemitteilungen aus 2013
    • Pressemitteilungen aus 2012
    • Pressemitteilungen aus 2011
    • Pressemitteilungen aus 2010
  • Berliner Wasserrat
  • Wassercharta
  • klaerwerk
  • Projekte
    • Wanderausstellung über die Berliner Blue Community
    • Blue Community Berlin
    • Wassertafel Berlin-Brandenburg
    • Initiative BlackRock-Tribunal
    • Webdokumentation „wasserstories“
    • Buch „Die Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe“
  • Fotos
  • Kontakt
  • Home
  • 2023
  • September
  • 7
  • Grünes Wachstum oder Degrowth? – Konferenz zur Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie, 07.09.2023 im HdDM

Grünes Wachstum oder Degrowth? – Konferenz zur Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie, 07.09.2023 im HdDM

Posted on 7. September 202314. Juni 2024 By Berliner Wassertisch
Berliner Wasserrat, Wassertafel Berlin-Brandenburg

Klimaschutz ist eine Menschheitsaufgabe, die wohl größte Herausforderung unserer Zeit. Doch nicht nur die etablierte Politik, auch ein grosser Teil der Ökoszene setzt auf Wachstum. Mithilfe erneuerbarer Energien und stetiger Innovation soll unsere Wirtschaft, zwar ökologisch nachhaltig, aber dennoch ständig wachsen. Das Narrativ vom »grünen Wachstum«, das suggeriert, es gäbe eine Entkoppelung von Wirtschaftswachstum und Ressourcen- bzw. Energieverbrauch, könnte letztlich nur dem Zweck dienen, der eigentlichen politischen Herausforderung auszuweichen. Nämlich der Frage: Wie schaffen wir eine Wirtschaft, die bereit ist, mit wesentlich weniger Ressourcen auszukommen, welche alternativen Ansätze könnten einen neuen Weg weisen?

Themen und ReferentInnen

  • Negativwachstum als Überlebenschance: Ökosozialismus. Eine Einführung. (Bruno Kern, Theologe und Philosoph, Autor des Buches „Das Märchen vom grünen Wachstum: Plädoyer für eine solidarische und nachhaltige Gesellschaft“ Rotpunktverlag, 2019.
  • Ressourcenschonung durch Kreislaufwirtschaft: (Erwin Nolde, Umweltingenieur und Unternehmer)
  • „Grünes“ Produkt, „grüne“ Produktion und „grüne“ Politik? Das Negativbeispiel Teslas in Grünheide. (Heidemarie Schroeder, Umweltaktivistin und Autorin) 

Moderation: Karl Goebler (Berliner Wassertisch/ Wasserrat)

Inhaltliche Konzeption: Ulrike von Wiesenau (Institut für soziale Gegenwartsfragen Freiburg) und Dr. Heidemarie Schroeder (WTBB) 

https://www.hausderdemokratie.de/Veranstaltung?event_id=491&event_link=Veranstaltungen&show_event=

Zeit und Ort
Donnerstag, 07. September 2023, 19:00-21:00
Haus der Demokratie und Menschenrechte, Robert-Havemann-Saal 
Greifswalder Strasse, 10405 Berlin

Veranstaltende: 
Wassertafel Berlin-Brandenburg/ Berliner Wasserrat in Kooperation mit der Stiftung Haus der Demokratie und Menschenrechte   

www.wassertafel.org
www.berliner-wassertisch.net
Einladung zur VeranstaltungHerunterladen

Green growth or degrowth?

Conference on reconciling economy and ecology, 07.0 9.2023

Thursday, 7.9.2023 at 7.00 pm, Robert-Havemann-Hall 

Climate protection is a human task, probably the greatest challenge of our time. However, not only established politics, but also a large part of the ecological movement is focusing on growth. With the help of renewable energies and constant innovation, our economy is supposed to grow, ecologically sustainable, but still constantly. The narrative of „green growth“, which suggests that there is a decoupling of economic growth and resource or energy consumption, could ultimately only serve the purpose of avoiding the real political challenge. Namely, the question of what alternatives there are to this and how we can create an economy based on solidarity that is able to get by with far fewer resources.

Topics and speaker:

  • Negative growth as a chance for survival: Ecosocialism. An introduction. Bruno Kern, theologian and philosopher, author of the book „The fairy tale of green growth: plea for a solidary and sustainable society“ Rotpunktverlag, 2019.
  •  Resource conservation through circular economy, Erwin Nolde, environmental engineer and entrepreneur
  • „Green“ product, „green“ production and „green“ policy? The negative example of Tesla in Grünheide, Heidemarie Schroeder, environmental activist and author).

Moderation: Karl Goebler (Berlin Water Table/ Water Council)

Content conception: Ulrike von Wiesenau (Institute for Contemporary Social Studies), Dr. Heidemarie Schroeder (Water Table Berlin-Brandenburg, www.wassertafel.org)

Web:
www.wassertafel.org
www.berliner-wassertisch.net
www.berlinerwasserrat.de/veranstaltungen 

Organiser: Wassertafel BB/ Berliner Wasserrat

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Ausstellung „WeWater – SpreeVision“ – Eröffnung am Freitag, 01.09.2023
Next Post: Panel Talk „Berlin & das Wasser“ bei „WeWater – SpreeVision“ mit Kollektiv Plan B 2030, 08.09. ab 18 Uhr ❯

You may also like

Modell der Tesla-Fabrik bei Grünheide
Wassertafel Berlin-Brandenburg
Gräbt Tesla Berlin das Wasser ab? – Einladung zur Online-Veranstaltung
18. April 2021
Modell der Tesla-Fabrik bei Grünheide
Wassertafel Berlin-Brandenburg
GOOD BYE TESLA! Pressemitteilung des Berliner Wassertischs
29. April 2021
Berliner Wasserrat
Der Berliner Wasserrat lädt ein zur „Regen zu Baum“-Konferenz am 06. September 2022, 19 Uhr im Haus der Demokratie
28. Juli 2022
Berliner Wasserrat
Masterplan Wasser Berlin – von Unten gedacht. Der Berliner Wasserrat lädt in Nachfolge der Regen-zu-Baum-Konferenz ein, 08. 11.2022
3. November 2022

Gründungserklärung

Der Berliner Wassertisch ist ein lokales Netzwerk von VertreterInnen unterschiedlicher Gruppen, Initiativen und interessierter BürgerInnen, die sich unter dem gemeinsamen Thema „Wasser gehört uns allen – Wasser ist ein Menschenrecht“ zusammengefunden haben.

Impressionen

Kundgebung am Roten Rathaus, Dezember 2021

Besuchen Sie „wasserstories“ – eine interaktive Webdoku über Wasserkrise und Privatisierung

wasserstories

Berlin ist Blue Community

Der Berliner Wassertisch beteiligt sich aktiv an der Blue Community Berlin.

Die Website finden Sie hier.

Schlagwörter

Ausstellung Berlin BlackRock Blue Community Bürgerbeteiligung Bürgerrat Cochabamba Elektromobilität Klimawandel Maude Barlow politische Partizipation Privatisierung Regenwasser Rekommunalisierung Tesla Volksentscheid Wasser Wassertafel Berlin-Brandenburg Weltwassertag Öffentlich statt Privat

Berliner Wassercharta: Diskutieren Sie mit!

Berliner Wassertisch und Wasserrat bitten alle Interessierten, sich an der Diskussion über die Berliner Wassercharta zu beteiligen. Das Dokument können Sie hier herunterladen.

Ihre Stellungnahme senden Sie uns bitte per Mail.

Berliner Wassertisch e.V.

Logo Berliner Wassertisch

Suche

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

sprecherteam@berliner-wassertisch.net

  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 Berliner Wassertisch.