Skip to content
  • Start
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen aus 2024
    • Pressemitteilungen aus 2023
    • Pressemitteilungen aus 2022
    • Pressemitteilungen aus 2021
    • Pressemitteilungen aus 2020
    • Pressemitteilungen aus 2019
    • Pressemitteilungen aus 2018
    • Pressemitteilungen aus 2017
    • Pressemitteilungen aus 2016
    • Pressemitteilungen aus 2015
    • Pressemitteilungen aus 2014
    • Pressemitteilungen aus 2013
    • Pressemitteilungen aus 2012
    • Pressemitteilungen aus 2011
    • Pressemitteilungen aus 2010
  • Berliner Wasserrat
  • Wassercharta
  • klaerwerk
  • Projekte
    • Wanderausstellung über die Berliner Blue Community
    • Blue Community Berlin
    • Wassertafel Berlin-Brandenburg
    • Initiative BlackRock-Tribunal
    • Webdokumentation „wasserstories“
    • Buch „Die Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe“
  • Fotos
  • Kontakt
  • Home
  • 2022
  • Februar
  • 24
  • Berliner Wassertisch beteiligt sich am M2M Solidarity-Project des Transnationalen Instituts (TNI) – „Visualizing European solidarity“

Berliner Wassertisch beteiligt sich am M2M Solidarity-Project des Transnationalen Instituts (TNI) – „Visualizing European solidarity“

Posted on 24. Februar 202213. September 2022 By Berliner Wassertisch
Internationale Arbeit

Visualisierung der europäischen Solidarität zur Sicherung des Zugangs zu Wasser und sauberer Energie

Gibt es eine Kultur der europäischen Solidarität? Ja, wenn man sich die lokale Ebene ansieht. Experimente mit neuen Formen der Demokratie haben viele lokale Gemeinschaften in Europa verändert.

Der Verband der Energiemanager von Städten und Gemeinden (SEMMO) mit Sitz in Prag (Tschechische Republik), der Berliner Wassertisch (Berlin, Deutschland) und die Genossenschaft GoiEner (Ordizia, Spanien) haben eine gemeinsame Infografik erstellt, die auf ihrem gemeinsamen Verständnis von europäischer Solidarität basiert.

Diese Infografik ist ein Ergebnis des vom Transnationalen Institut in Amsterdam initiierten Projekts M2M Solidarity. Im Rahmen des Projekts wurden 11 europäische Gemeinschaftsprojekte in Zweier- oder Dreiergruppen mit dem Auftrag zusammengebracht, jeweils einen Ausdruck europäischer Solidarität zu erstellen. Unter der Schirmherrschaft von M2MSolidarity haben diese drei Gruppen eine gemeinsame Infografik erstellt, die die gemeinsamen Probleme, mit denen sie sich befassen, sowie die Art und Weise, wie sie diese angehen, und die inspirierenden Ergebnisse, die sie erzielt haben, untersucht.

M2M-Solidarity InfografikHerunterladen

Die Infografik ist zur freien Verwendung in 5 Sprachen verfügbar.

Zur Projekt-Webseite: www.tni.org

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Wassertafel Berlin-Brandenburg: „Tesla, die Hauptstadt und das Wasser – die neue Berliner Regierungskoalition muss Verantwortung übernehmen!“
Next Post: Pressemitteilung zum Weltwassertag 2022: Tesla-Produktionsstart am Weltwassertag ❯

You may also like

Internationale Arbeit
Einladung zum Weltwassertag 2023: Wasserbewegungen in Europa und Weltweit – Veranstaltung im RegenbogenKino, 22. März 2023
21. März 2023

Gründungserklärung

Der Berliner Wassertisch ist ein lokales Netzwerk von VertreterInnen unterschiedlicher Gruppen, Initiativen und interessierter BürgerInnen, die sich unter dem gemeinsamen Thema „Wasser gehört uns allen – Wasser ist ein Menschenrecht“ zusammengefunden haben.

Impressionen

Kundgebung am Roten Rathaus, Dezember 2021

Besuchen Sie „wasserstories“ – eine interaktive Webdoku über Wasserkrise und Privatisierung

wasserstories

Berlin ist Blue Community

Der Berliner Wassertisch beteiligt sich aktiv an der Blue Community Berlin.

Die Website finden Sie hier.

Schlagwörter

Ausstellung Berlin BlackRock Blue Community Bürgerbeteiligung Bürgerrat Cochabamba Elektromobilität Klimawandel Maude Barlow politische Partizipation Privatisierung Regenwasser Rekommunalisierung Tesla Volksentscheid Wasser Wassertafel Berlin-Brandenburg Weltwassertag Öffentlich statt Privat

Berliner Wassercharta: Diskutieren Sie mit!

Berliner Wassertisch und Wasserrat bitten alle Interessierten, sich an der Diskussion über die Berliner Wassercharta zu beteiligen. Das Dokument können Sie hier herunterladen.

Ihre Stellungnahme senden Sie uns bitte per Mail.

Berliner Wassertisch e.V.

Logo Berliner Wassertisch

Suche

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

sprecherteam@berliner-wassertisch.net

  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 Berliner Wassertisch.